Fokus Stacking an der Olympus OMD

Im letzten Artikel schrieb ich ja, dass ich dieses Jahr in Sachen Makro Fotografie unterwegs war. Die Bilder dazu hatte ich ja schon entsprechend gepostet. Ich schrieb auch etwas zum Thema Fokus Stacking.

Naja, viel dazu geschrieben habe ich nicht, aber dazu ist jetzt ja dieser Artikel da. Ich bin immer wieder erstaunt, welche tollen Funktionen sich in den tiefen des Olympus-Menüs verbergen. Wenn man die oftmals fürchterliche Übersetzung der Menüpunke korrekt deuten kann, finden sich erstaunliche Dinge.

Dieses Mal möchte ich über die Fokus BKT-Funktion reden. Braketing kennt ja eigentlich jeder. Bilder werden mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen, der Fotograf kann im Vorfeld einstellen, welche Parameter die Kamera bei der Belichtungsreihe ändern soll.

Fokus BTK funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Allerdings wird hier nicht die Belichtung geändert, sondern die Schäfenebene! Theoretisch könnte ich damit ein Bild mit Blende 1.4 aufnehmen, welches von vorne bis hinten scharf ist.

Und tatsächlich gibt es einige Anwendungsbereiche. So habe ich diese Funktion mittlerweile schon sehr oft beruflich genutzt. Wenn Manchmal habe ich Produkte, die solch komische Maße haben, dass ich sie mit einer Normalbrennweite nicht komplett scharf bekomme. In diesem Fall greife ich mittlerweile immer gerne zum Fokus BKT!

Die Funktion war auch einer der Gründe, warum ich die EM-10 Mk I gegen die Mk II getauscht habe. Die Mk I konnte zu seiner Zeit noch kein Fokus BKT. Meine größere EM-5 kann diese Funktion ebenfalls.

Die Funktion ist bei beiden Kameras die gleiche. Man konfiguriert im Menü kurz, was gemacht werden soll und die Kamera legt dann los. Auch das Menü an sich ist erst einmal das gleiche.

Erst bei der Aufnahme habe ich dann erhebliche Unterschiede festgestellt. Während die EM-5 eine Fokusreihe aus 20 Bildern in knapp 2 Sekunden durchrattert, braucht die EM-10 dafür gut 20 Sekunden. In der Natur kann man also bei der EM-10 nur mit einem Stativ arbeiten.

Im Gegensatz dazu kann man mit der EM-5 Fokus BKT sogar aus der Hand machen! Die meisten Bilder hier in diesem Artikel sind in der Tat auch aus der Hand geschossen. Sie bestehen aus zwischen 10 und 30 Einzelbildern.

Zum Abschluss möchte ich Euch noch kurz erklären, wie Ihr die Funktion an der Kamera findet und konfiguriert:

1. Geht ins Menü der Kamera und navigiert zum zweiten Punkt. Wählt dort den Modus „Belichtungsreihe“ aus.

2. Jetzt habt Ihr die Wahl zwischen vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Wählt hier die letzte, nämlich „Focus BKT“.

3. Zuletzt müsst Ihr nun noch die Anzahl der Bilder einstellen und die Feinheit, mit der die Kamera den Fokus verschiebt. Eigentlich muss man sich hier etwas herantasten, da es ja auf das jeweilige Objektiv, die Brennweite und die Blende ankommt. Macht hier zur Vorsicht lieber etwas zu viele Bilder, als zu wenige.

4. Wenn Ihr jetzt ok drückt und so zum Startbildschirm der Kamera zurückkehrt, wird das Fokus BKT NICHT(!!!) aktiviert sein! Ich weiß nicht, ob es ein Bug ist oder ob ich nicht die aktuellste Firmware habe, aber ich muss im Menü Belichtungsreihe den Punkt Focus BKT mit „OK“ aktivieren. Aus den konkreten Einstellungen heraus wird diese Funktion zumindest bei mir nicht aktiviert.

5. Wenn das Focus BKT nun endlich aktiviert ist, erkennt Ihr, dass oben im Schnellmenü nun die drei Buchstaben „BKT“ angezeigt werden.

6. Stellt den Fokus nun auf den nächsten Punkt des Objekts, welches Ihr fotografieren wollt. Da die Kamera die Schärfeebenen von vorne nach hinten verschiebt, ist das sehr wichtig!

Wenn Ihr nun auf den Auslöser drückt, startet die Kamera und nimmt kontinuierlich die Bilder auf. Diese müssen dann später an den PC entsprechend zusammengesetzt werden. Ich denke, dass ich dazu später vielleicht noch ein Video für Euch mache (ich habe schon soooo lange kein Tutorial mehr gemacht)

Bis dahin

Euer Mario

Makro

Also momentan geht es wirklich nicht mit rechten Dingen zu! Auf meinem Rechner stapeln sich die Bilder und ich komme einfach nicht zum schreiben🙈. Es kommt einfach immer etwas dazwischen. Das ganze Jahr geht es nun schon so!

In den letzten beiden Monaten war es besonders schlimm. Aber nun möchte ich endlich den Anfang machen und die ersten Bilder abarbeiten. Die Aufnahmen, die ich hier poste, sind im Frühjahr entstanden (also topaktuell😅).

Schon zu meinen Nikonzeiten schaffte ich mir ja ein Makro Objektiv an. Das war wirklich eine ganz tolle Sache, konnte ich damit doch in „neue Welten“ vordringen. Das Objektiv damals war ein Tamron 90 mm f2.8 Makro. Bis auf den recht langsamen Autofokus war ich damit auch super glücklich 🤗.

Im Grunde war es nur eine Frage der Zeit bis ich mir auch für mein Olympus Equipment ein Makro Objektiv zulegen musste. Auch wenn so ein Objektiv natürlich nicht allzu oft im Einsatz ist, es macht einfach Spaß!

Entschieden habe ich mich für das Zuiko 60 mm f2.8. Zuerst muss ich sagen, dass die Abbildungsleistung recht ähnlich ist. Ich würde sagen das Zuiko macht jetzt auch keine wesentlich besseren Bilder als das Tamron. Allerdings hat es einen viel schnelleren Autofokus. Und anders als das Tamron fährt das Objektiv beim Fokussieren nicht mehr raus. Das sind Dinge, die die Arbeit wesentlich erleichtern.

Auch die etwas längere Brennweite gefällt mir sehr gut. Damit unterschreite ich jetzt nicht mehr so oft die Fluchtdistanz der Insekten, die ich fotografieren möchte.

Oft habe ich das Makro in diesem Jahr bis jetzt noch nicht eingesetzt, aber gerade die Insektenjagt im Frühjahr hat mir sehr viel Spass gemacht!

In Kombination mit der EM-5 oder meiner neuen 10 Mk II habe mich auch einmal am Fokusstacking versucht. Die Ergebnisse dazu möchte ich aber in einem anderen Artikel präsentieren.

Hoffentlich komme ich auch wirklich dazu😂!

Bis dahin

Euer Mario

Aktueller Status

Puh, einige Wochen ist es schon wieder her, seit ich das letzte Mal etwas geschrieben habe. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir in den vergangenen letzten Wochen schlicht und einfach zu Warm zum Schreiben war. Genau unter dem Dach bei kuscheligen 30 Grad (das ist die Mindesttemperatur!) hatte ich abends nicht mehr unbedingt viel Lust mich vor den Rechner zu setzen.

Sogar durch das Tippen auf der Tastatur kommt man bei diesem Wetter ins Schwitzen. Aber jetzt hat sich das Wetter wieder einigermaßen beruhigt, sodass ich auch mal wieder etwas schreiben kann. Fotos habe ich in der Zwischenzeit ja auch genug gemacht (dazu schreibe ich dann aber einzelne Artikel).

Jetzt möchte ich erst einmal sagen, was sich bei mir Equipment technisch alles so getan hat!

Kameras

In Sachen Kameras hat sich tatsächlich einiges getan in den letzten Wochen. Einen Abgang und zwei Neuzugänge kann ich beziffern. So ist beispielsweise die OMD EM-10 verschwunden. Sie wurde durch die Mk II ersetzt, die ja nun schon einiges besser macht. 5-Achsen Stabi wie bei der EM-5 II, Sucher mit doppelter Auflösung, Fokusstacking und ein schickeres Quickmenü im Sucher waren die Punkte, die mich zum Wechseln überredeten. Außerdem habe ich sie mir im schicken Silber gekauft. Von der Mk III habe ich bewusst Abstand genommen, weil sie mir gegenüber der Mk II einige Verschlechterungen versprach, die ich jedoch nicht haben wollte. Die Mk I wurde derweilen an einen Einsteiger abgegeben.

Als zweite neue Kamera ist eine Lumix dazugekommen. Ja genau, ich gehe Olympus fremd! Hintergrund war einfach der, dass ich mehr in den Videobereich wollte und meine Olympus Kameras hier ihre Schwächen haben. Und die lang ersehnte EM-5 III, die ja Gerüchten zufolge in Sachen Video sehr auftrumpfen soll, ist ja noch in weiter Ferne.

Also schaute ich mich mal bei Panasonic um. Die Kameras werden ja regelmäßig für die guten Videofunktionen gelobt. Geworden ist es dann letztendlich eine G81. Diese hat ebenfalls einen 5-Achsen Stabilisator (welcher sogar fast so gut ist wie der von Olympus), was mir besonders wichtig war, da ich kein einziges Objektiv mit Stabi habe. Ich muss sagen, dass auch die Eingewöhnung sehr schnell ging. Manche Dinge, wie zum Beispiel die Implementierung des Touchscreens macht Panasonic durchaus besser als Olympus. Schlechter ist jedoch, dass Panasonic wesentlich weniger Features bietet (Live Composite). Jedes System hat halt so seine Vor- und Nachteile.

Oh, um noch etwas besser Filmen zu können habe ich mir zur Lumix auch noch einen schönen Feldmonitor angeschafft, den ich auf den Blitzschuh klemmen kann.

Objektive

Nach dem Sima 16 mm 1.4 (welches immer noch nicht bei meinem Equipment eingetragen wurde), kaufte ich mir neulich auch das Sigma 30 mm 1.4. Ich war noch nicht viel damit unterwegs, aber die ersten Bilder sind sehr vielversprechend. Das Objektiv ist genau so ein Knaller wie das 16er!

Dazu habe ich mir jede Menge Graufilter verschiedenster Stärke zum Filmen gekauft.

Auch ein Makro Objektiv ist dazu gekommen. Zu meiner Nikon Zeit hatte ich ja schon einmal ein Makro, also wollte ich auch beim Mft System nicht darauf verzichten. Also kaufte ich mir das Zuiko 60mm 2.8. Es war eine gute Wahl!

Sonstiges

Was hat sich hier getan? Ach ja, zwei Cullmann Nanomax Stative sind dazu gekommen. In erster Linie sind sie dazu gedacht den Slider zu tragen. Damit können die schrottigen Alpha Stative endlich in Rente gehen. Oh, für Zeitraffer ist auch noch ein Pixeltimer dazugekommen.

Es hat sich also eine ganze Menge getan, beim Equipment. Jetzt müssen nur noch Bilder gemacht und vor allem Artikel geschrieben werden! Bis dahin

Euer Mario

Portrait

Nachdem ich vor einigen Jahren, ich glaube es war Anno 2015 schon einmal selbst vor der Kamera stand (ich bin Model😀) und für das Sensenmann-Shooting für den wirklich guten und geschätzten Kollegen, Volker Kukla posierte, habe ich mir bis heute regelmäßig vorgenommen, mich einmal selbst an Portraits zu versuchen.

Naja, in der Zwischenzeit sind schon mehrere Jahre vergangen, ohne das großartig etwas passiert ist. Das heißt jetzt außer Gefälligkeitsbilder für Freunde oder Auftragsarbeiten für Kunden.

Ich als Model 🙈

Beides ist jetzt aber nicht so pralle. Über die Bilder für meine Freunde brauche ich nicht zu schreiben, weil das jetzt nicht so interessant ist. Meine Auftragsarbeiten sind da zwar schon interessanter. Hierzu würde ich ganz gerne etwas schreibe, aber das darf ich nicht.

Die beiden eben genannten Tätigkeiten sind jetzt aber auch nicht sodass, was ich privat machen möchte. Erstgenannte Bilder sind langweilig und bei letzteren steht nicht der Mensch im Vordergrund, sondern das Produkt (was jetzt nicht so verwunderlich ist, denn ich bin ja Produktfotograf). Ich möchte aber selbst entscheiden und zusammen mit meinem Model unsere Kreativität ausleben.

Jetzt bin ich hier aber in der Tat einen Schritt weiter gekommen, denn ich habe neulich einmal in meinem Bekanntenkreis (ja, damit meine ich Facebook😅) angefragt, wer denn Lust hat. Kaum zu glauben, aber es hat sich tatsächlich jemand gemeldet.

Und so geschah es dann, dass ich letzten Sonntag mit der wirklich bezaubernden Juliane(😍)losziehen konnte. Wie das so ist, habe ich mir im Vorfeld keinen wirklichen Kopf darüber gemacht. Aber so ist das beim ersten Mal wohl immer…

Nichtsdestotrotz sind die Bilder, für den Anfang recht gut geworden finde ich. Die wirklich guten Ideen sind mir dann leider erst am nächsten Tag gekommen (manchmal stehe ich auf dem Schlauch🙈).

Also über die Motive habe ich mir, wie schon gesagt keine Gedanken gemacht. Zur Location habe ich mir, naja, so halb Gedanken gemacht, denn diese wurde nach dem Motto „dort ist es schön“ ausgesucht. Alles andere würde sich schon ergeben dachte ich (Tat es ja zum Teil auch).

Zum Equipment habe ich mir dagegen schon einige Gedanken gemacht. Endlich konnte ich einmal mein Sigma 60mm, welches speziell für Portraits gemacht ist und schon seit über einem Jahr bei mir unbenutzt herumliegt, zum Einsatz bringen. Dieses war an meiner EM-5 angebracht. Als zweites dachte ich, dass ein etwas weitwinkligeres Objektiv sicherlich einige spannende Perspektiven liefern würde. Damit meine ich mein Sigma 16 mm 1.4 (welches zu meiner Schande noch gar nicht bei meinem Equipment gelistet ist😅).

Damit ich die Objektive nicht ständig wechseln muss und den Flow nicht störe, brachte ich das 16er an meiner kleinen OMD an. So konnte ich immer fließend die Kameras wechseln.

Was geschah nun genau beim Shooting? Nun ja, im Grunde schlenderten wir durch die Location und hielten an interessanten Stellen an, um dort jeweils ein paar Posings zu machen. Zum Glück war Juliane genauso schlecht vorbereitet wie ich, denn sie hatte sich auch keine Gedanken gemacht (Gleichberechtigung und so😂). Aber Vorbereitung ist ja nicht alles, auf Spontanität kommt es an!

Und so konnten wir durchaus einige tolle Bilder machen. Da wir das Shooting um die Mittagszeit hatten, waren die Lichtbedingungen teilweise wirklich nicht leicht zu handeln. Juliane hat einen sehr hellen Taint, sodass ich aufpassen musste, sie nicht zu hell zu belichten.

Sie strahlt zwar von Natur aus (damit meine ich die Ausstrahlung, das soll also ein Kompliment sein😅), aber überstrahlen soll sie die Bilder natürlich nicht. Also stellte ich die Belichtungsmessung auf Spot und maß die Belichtung wirklich nur auf dem Fokusfeld, mit dem ich sie anvisiert habe. Sollte der Hintergrund dadurch etwas überbelichtet sein, so kann ich das ja in der Nachbearbeitung korrigieren, dachte ich. Hauptsache das Model ist korrekt belichtet.

Das hat auch alles super geklappt. Neben diesen, doch eher technischen Dingen, habe ich mir auch über Perspektiven Gedanken gemacht. Juliane ist eine starke Persönlichkeit und so bringt es nichts, wenn ich die Bilder von oben aufnehme und sie so verniedliche. Also habe ich mich meistens für die Face to Face Variante entschieden und sie auf Augenhöhe aufgenommen.

Nach einen kleinen Imbiss haben wir die Bilder anschließend gleich vor Ort noch ausgewertet und bearbeitet (Ich hatte bis jetzt noch keine lustigere Bildbearbeitung). Alles in allem war mein Einstieg in die Portraitfotografie ein Erfolg. Ich habe einiges gelernt, vor allem bei der Kommunikation kann ich mich noch enorm verbessern. Außerdem habe ich jetzt viele, viele Ideen!😀So stelle ich mir zum Beispiel auch Langzeitbelichtungen mit Model vor, was bestimmt sehr spannend ist.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und auch für mich selber habe ich eine Idee, für die ich unbedingt mal vor der Kamera stehen will (ob sich da wer findet), aber das ist erst einmal alles Zukunftsmusik (auch wenn es hoffentlich nicht so lange dauern wird).

Letztendlich bleibt zu sagen, dass ich mir keinen schöneren Sonntag hätte vorstellen können und dass davon in Zukunft bestimmt noch mehr kommt. Und als ob das noch nicht genug ist, habe ich zusätzlich noch herausgefunden, wie ich die Emojis, die wir alle vom Smartphone kennen endlich auf den Mac bringen kann (also nicht wundern, wenn ich die Emojis etwas ausufernd benutzt habe 😜)

Bis dahin

Euer Mario

PS: Weil wie immer nicht alle Bilder in den Artikel gepasst haben, gibt es nachfolgend wie immer eine Galerie, in der Ihr Euch alle Bilder anschauen könnt.

 

 

 

Ich trenne mich von Nikon… im Guten

Ja, Ihr habt richtig gelesen. Nachdem ich viele Jahre mit den Nikon APS-C Kameras fotografiert habe, trenne ich mich nun davon. Das ich diesen Schritt nun gehe, hat nichts mit der Qualität der Kameras zu tun.

Nikon baut wirklich hervorragende Kameras, die von den Funktionen, Haltbarkeit und Qualität wirklich ganz vorne mitspielen. Ich muss es wissen, denn schließlich konnte ich nun wirklich einige Exemplare mein eigen nennen:

  • Nikon D3100
  • Nikon D5100
  • Nikon D5200
  • Nikon D90
  • Nikon D7000

Also bei den APS-C Kameras von Nikon habe ich alle Baureihen mitgemacht! Aber warum trenne ich mich denn jetzt nach all den Jahren von Nikon? Tja, diese Geschichte hat schon im Jahr 2015 angefangen.

Damals war ich fasziniert von den Spiegellosen Systemen. Die Diskussionen waren (und sind) kontrovers. Die einen liebten die Spiellosen und die anderen hassten Sie. Ich wollte mir damals meine eigene Meinung bilden und kaufte mir daher eine Olympus Pen-PL3. Das war schon damals nicht mehr das aktuelle Modell der Baureihe, ganz zu schweigen, dass sich die Pen-Reihe sowieso eher an  Einsteiger richtet.

Die D5x00 Reihe war stets mein Favorit!

Aber ich wollte nicht viel Geld ausgeben und für einen ersten Eindruck hielt ich durchaus für angemessen. Der digitale Sucher (den ich mir übrigens extra kaufen musste) war schon etwas ungewohnt. Bei der Pen war er sogar sehr schlecht. Man konnte die einzelnen Pixel sehen! Das fand ich nicht so toll und dementsprechend wenig habe ich die Kamera auch im Alltag genutzt.

Hier waren meine Spiegelreflexmodelle von Nikon einfach überlegen. Obwohl es vielleicht ein bisschen unfair war, eine Einsteigerkamera wie die Pen mit einer D7000 zu vergleichen. Das die Pen in allen belangen schlechter war, verwunderte mich nicht. Aber das war bei meiner Erfahrung damit auch gar nicht so wichtig.

Das wichtige war, dass ich das Potenzial erkannt habe, welches die spiegellosen bieten! Und diese Vorteile sind meiner Meinung nach erheblich.

Der für mich wichtigste Vorteil ist, dass ich schon im Sucher sehe, wie das fertige Bild aussehen wird. Da der Sucher ja im Grunde nur ein kleiner Bildschirm ist, kann die Kamera dort alle Einstellungen schon im Vorfeld projizieren. So sehe ich das Bild im Sucher bereits mit dem eingestellten Weißabgleich. Außerdem ist die Belichtung im Sucher bereits so, wie sie auch im fertigen Bild sein wird. Ändere ich die Belichtung wenn ich durch den Sucher schaue, sehe dort gleich die Auswirkungen.

Die Pen ist alles andere als Perfekt, aber ich erkannte die Möglichkeiten!

Außerdem kann ich mir auf Wunsch das Histogramm einblenden lassen, oder die Kamera hebt die Bildbereiche hervor, die Über, bzw. Unterbelichtet sind. Fokuspeaking ist natürlich auch so ein Stichwort, mit dem die Spiegellosen punkten können.

All das sind wirklich Punkte, die das Fotografieren einfacher und effizienter machen. Ein Punkt, der mir hier noch einfällt ist die Bildkontrolle, bzw. das herumwursteln im Kameramenü. Wenn es sehr hell war, musste ich mit meinen Nikons immer zusehen, dass ich in den Schatten komme, denn sonst konnte ich auf dem Kameradisplay überhaupt nichts erkennen.

Da auch Olympus nur mit Wasser kocht, besteht die Problematik mit dem Kameradisplay natürlich auch hier. Aber! Mit den Spiegellosen von Olympus kann ich auch einfach durch den Sucher gucken und dort ins Menü gehen, oder mit meine Bilder ansehen. Ich habe also immer perfekte Sicht und muss mich nicht verrenken.

Wie gesagt, dass alles war damals bei der Pen noch sehr schlecht, aber das Potenzial war da. Ein Jahr später hatte ich dann mal etwas Geld übrig und kaufte mir eine OMD. Damals beließ ich es noch bei der kleinsten, also der EM-10.

OMD EM-10 + Sigma 19mm Art

Und diese Kamera war wirklich der Hammer! Wie meine D7000 hat sie ein Semiprofessionelles Bediensystem, u.a. mit 2 Einstellrädern (sehr wichtig). Sie hat die bessere ISO-Leistung, den besseren Autofokus, sie ist schneller und sie hat den integrierten Stabi zu bieten!

Es hat mich, als stolzer Nikon User natürlich geschmerzt, aber ich musste mir eingestehen, dass die kleine OMD meine Nikons in allen Bereichen geschlagen hat (und das trotz des etwas kleineren Sensors!).

Trotzdem war ich im Jahr 2016 noch weitestgehend mit meinen Nikons auf Tour. Nebenbei kramte ich dann immer mal wieder die OMD aus. Für mich als Umsteiger war es ein Glücksfall, dass die Menüs der Olympus Kameras, denen von Nikon sehr ähnlich sein. Manchmal sind aber die Hilfstexte bei Olympus alles andere als eine Hilfe. Hier geht dann meistens Probieren über Studieren. 😉

Die OMD EM-10 mit Sigma 19mm Art

Letztes Jahr, also 2017 stand ich dann echt vor einem Dilemma. Einerseits war ich stolzer Nikon Besitzer und seit Jahren mit den Kameras zufrieden. Andererseits habe ich schon gemerkt, dass die Olympus OMD meinen Nikons echt das Wasser abgräbt. Ich bin jetzt nicht unbedingt der Typ von Fotograf, der sich ausschließlich über eine „große Kamera“ definiert. Wenn die kleine besser ist, dann ist sie halt besser.

Das Problem war, dass ich noch mehrere Nikons in meinem Bestand hatte und natürlich noch eine große Anzahl von Objektiven. Unter solchen Vorraussetzungen fällt einem der Systemwechsel natürlich nicht leicht. An dieser Stelle muss ich dazu sagen, dass ich für die beiden Olympus Kameras zu dieser Zeit nur ein Objektiv hatte.

Aber das änderte sich im Jahr 2017. Stück für Stück habe ich meine Ausrüstung erweitert. Vor allem bei den Festbrennweiten bin ich auf dem Geschmack gekommen. Bei Objektiven generell bin ich ja ein großer Sigma Fan. Und so habe ich auch zugeschlagen:

  • Sigma 19mm Art
  • Sigma 60mm Art
  • Sigma 30 mm f1.4

Aber auch direkt aus dem Hause Olympus gibt es wirklich eine hervorragende Objektive:

  • Zuiko 12-40 mm 2.8 Pro
  • Zuiko 70-300
  • Zuiko 14-40 (Kit)

Gerade bei dem 12-40 Pro ist hervorragend schon etwas untertrieben.:) Das ist wirklich ein Objektiv der Spitzenklasse (aber auch zum Spitzenpreis). Neben dem Objektiven ist natürlich auch noch weitere Ausrüstung, wie beispielsweise ein TTL Blitz dazugekommen.

Und als Krönung bin ich dann auch noch ein Level in der Olympuswelt aufgestiegen. Zur OMD EM-10 hat sich noch die OMD EM-5 MK II gesellt. Diese ist noch einmal eine ganze Nummer größer und besser als die eh schon gute EM-10. Aber auf die Lobeshyme verzichte ich jetzt einmal.

Lost Place Touren mache ich nur mit OMD.

Auf jeden Fall ist meine Olympus Ausrüstung im Jahr 2017 deutlich gewachsen. Und damit auch die Nutzung. Irgendwann bemerkte ich dann, das ich die Nikons überhaupt nicht mehr benutze.

Einen letzten großen Einsatz gab es dann im September noch einmal für die D7000. Für eine Hochzeit musste sie sich gegen die OMD EM5 beweisen, die ich auch dabei hatte. Einziger Vorteil der D7000 war, dass ich mit einem einzigen Akku ausgekommen bin, währen die OMD sage und schreibe 4 Akkus entleerte! Aber die besten Bilder des Tages stammten aus der OMD. 🙂 Schade Nikon.

Wie dem auch sei, ich entschied mich vor kurzem dazu mein gesamtes Nikon Equipment abzustoßen und komplett auf Olympus zu setzen. Für Zeitraffer werde ich mir noch eine zweite Pen kaufen (zur Not habe ich dafür auch noch eine Canon).

Ich hoffe, dass ich den Nikon Fans nicht allzu sehr vor den Kopf gestoßen habe. Wie gesagt, ich bin nach wie vor auch noch ein Nikon Fan. Gerade so tolle Kameras wie die D500 oder die D7200 sind einfach super und machen klasse Bilder.

Die EM-5 ist mein aktuelles Flaggschiff!

Mir persönlich bietet Olympus aber noch ein bisschen mehr. Und wenn sich einmal von den Vorteilen der Spiegellosen gewöhnt hat, kommen einen die Spiegelreflexkameras irgendwie „Mittelalterlich“ vor. Aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.

Und alle „richtigen“ Fotografen, die einen „großen“ Sensor brauchen: Bitte erspart mir diese Diskussion. Es gibt nicht den einen richtigen Sensor.

Bis dahin

Euer Mario

Tour zum Panorama Museum

Letzten Monat habe ich tatsächlich meine erste Tour in diesem Jahr gemacht! Und zwar ging es zum Panorama Museum nach Bad Frankenhausen. Die Tour dorthin erfolgte zufällig, die Location ansich habe ich jedoch schon sehr, sehr lange auf meiner Liste gehabt.

Und mit sehr, sehr lange meine ich auch sehr, sehr lange! Denn so ungefähr vor 10 Jahren, also noch vor der Zeit, als ich anfing zu fotografieren, suchte ich mir in meinem Umkreis einmal ein paar Touristische Attraktionen, die ich am Wochenende einmal aufsuchen und erkunden konnte.

Und schon nach nur 10 Jahren konnte ich dann auch endlich die Tour zum Panorama Museum machen! 🙂 Die Tour erfolge jedoch leider noch vor der aktuellen „Eiszeit“, weshalb es während meiner Wanderung ziemlich matschig war.

Generell war es noch diese Nass/Kalte Zeit. Also gutes Schuhwerk und warme klamotten waren an diesem Tag Pflicht! Und natürlich musste man auf den matschigen Wegen auf aufpassen, dass man sich nicht „hinlegt“. Aber zum Glück habe ich diesen Aspekt der Tour sehr gut überstanden.

An dieser Stelle muss ich sagen, dass die Wald- und Wanderwege rund um Bad Frankenhausen wirklich super sind. Wenn es später in diesem Jahr einmal trocken ist, werde ich die Gegen wohl noch den einen oder anderen Besuch abstatten!

Aber ich bin ja auch generell sehr gerne auf Wanderwegen und im Wald unterwegs. Ich weiß auch nicht warum, aber dort fühle ich mich einfach wohl. Noch besser ist es dann natürlich wenn ich meine Kamera dabei habe!

Da ich schon länger keine richtigen Touren mehr gemacht habe, war es doch super, mir eindlich mal wieder die Kamera schnappen zu können und ein wenig raus zu gehen. Mit dabei hatte ich an diesem Tag übringens meine OMD EM-10 samt Sigma 19 mm Art. Unterwegs waren natürlich die Waldwege und die Linienführung interessant.

Am Panorama Museum angekommen ist natürlich der Name Programm! Man macht Panoramen. Vom Museum, von der Umgebung, einfach von allem! Im Muesum war ich an diesem Tag jedoch leider nicht. Aber auch das kann ich natürlich dieses Jahr noch nachholen.

Bis dahin bin ich schon wieder am für die nächte Tour am Planen!

Bis dahin.

Euer Mario

Best of 2017: Kreativ

Puh, die Zeit geht ins Land und ich habe es in den letzten Wochen völlig versäumt etwas für den Blog zu tun. Dabei hatte ich es mir doch vorgenommen, die besten Bilder des Jahres 2017 noch einmal aufzuarbeiten.

Nun ja, die Bildauswahl habe ich schon vor Wochen getroffen und sogar bereits kategorisiert und dann…..geschah nichts! Zumindest bis heute, denn jetzt habe ich es endlich geschafft mich einmal hinzusetzen und diese Zeilen zu verfassen.

Und da ich nichts Neues zu zeigen habe, sondern lediglich vergangenes aufbereite, werden die Zeilen, die ich nun schreibe gar nicht so ausufernd werden. Aber genug davon, fangen wir an!

Die erste Kategorie lautet „Kreatives“. Wow, kreatives klingt ja schon einmal wahnsinnig kreativ! Aber ich muss gestehen, dass ich letztes Jahr gar nicht so viel Kreatives gemacht habe. 🙁

Gerade einmal ein derartiges Projekt habe ich umgesetzt. Dieses Fotoprojekt hatte ich dabei schon seit Jahren (!) im Hinterkopf. Und zwar hatte ich schon immer vor den Funkenflug von Stahlwolle festzuhalten.

Ich weiß gar nicht, wie ich es all die Jahre geschafft habe, dies nicht zu tun. Aber irgendwann im letzten Jahr (ich glaube es war Juli oder August), fasste ich mir dann ein Herz und bestellte die Utensilien, die ich brauchte.

Nachdem alles angekommen war, brauchte ich nur noch einen Helfer, der die Stahlwolle schwingt (ich weiß, ich hätte das auch allein gekonnt;) und schon konnte es losgehen!

Ich erinnere mich noch als wäre es gestern gewesen. Damit ich ein bisschen Ironie ins fertige Bild bekomme, machte ich die Aufnahmen vor unserer hiesigen Feuerwehr. Als Kamera kam zum einen meine OMD samt Sigma 19 mm Art und zum anderen meine D5200 samt Sigma 17-50 mm EX.

Beide Kameras wurden in den Serienmodus gesetzt und entsprechend gelockt, damit sie im Dauerfeuer fotos schießen. Für die D5200 habe ich dabei einen kabelgebundenen Auslöser verwendet, während bei der OMD die App von Olympus zum Einsatz kam. Die Verschlusszeiten lagen, wenn ich mich recht erinnere zwischen 0,5 und 1 Sekunde.

Und ich denke die Bilder können sich damals wie heute sehen lassen! Ich glaube, dass ich auch dieses Jahr noch einmal eine Session mit Stahlwolle machen werde.

Ich hoffe, dass auch Euch die Bilder gefallen haben.

Bis dahin!

Euer Mario

Alpenurlaub Teil 6

Nach dem gestrigen, sehr ruhigen Tag stand das Zeil, bzw. die Wanderung für heute ja schon fest. Gestern (ansatzweise) erkundet hatte, wollten wir entlang wandern. Auch am heutigen Tag entschied ich mich ausschließlich für leichtes Gepäck. Die Spiegelreflexkameras blieben ausnahmslos zu Hause. Nur die kleinen Systemkameras von Olympus wanderten in meinen Fotorucksack.

Aber genug der Vorrede, ab ins Auto und los geht’s! Nach der Ankunft auf dem Parkplatz und dem Erklimmen der ersten Steigung auf dem Wanderweg, legten wir erst einmal eine kurze Pause ein. Den Pausenplatz kannte ich ja schon, denn schließlich habe ich genau hier am gestrigen Tag meine letzte Zeitrafferseqzenz aufgenommen. Bis hierhin war also alles bereits bekannt. Das Unbekannte lag ab jetzt auf unseren Weg.

Und auf eben jenen Weg hatten wir nun zwei verschiedene Möglichkeiten. Der erste Wegweiser wies auf einen steilen Pfad in Richtung Notkarspitze. Diese war mit „3,5 Stunden“ ausgeschildert, was bei mir mit meinen Zeitraffer Pausen ja mindestens 6 Stunden entspricht. Der Pfad hatte außerdem die gleiche Qualität wie jene schwierigen Stellen am Hörnle. Als ich mich an dieser Stelle spontan an die Strapazen beim Aufstieg des Hörnles erinnerte, machte ich lieber wieder kehrt und folgte dem anderen Pfad.

Dieser verlief eher horizontal, war aber mit einer Warnung vor Steinschlag ausgeschildert. Naja, nichts ist eben perfekt. Links unseres Weges war eine tiefe Schlucht (bestimmt 100 Meter), in welcher sich ein Wildfluss erstreckte. Gleich daneben fing schon wieder der nächste Berg an. Rechts vom Weg war unser aktueller Berg. Wir befanden und also auf einen Gebirgspfad, wie er sich bestimmt auch im Lehrbuch befinden müsste.

Auch die anfängliche Warnung vor dem Steinschlag traf zu, wie ich immer wieder sehen konnte. Einen Steinschlag erlebte ich zwar nicht, dafür konnte ich überall die Hinterlassenschaften beobachten. So lagen am rechten Wegrand sowohl große Felsbrocken, als auch viele ca. Faustgroße Steine. Auch die Abbruchkanten an den Klippen über uns konnte man gut erkennen. Zur Sicherheit entschloss ich mich dazu, lieber auf der Linken Seite des Pfades zu laufen.
Und während sich der Pfad so seinen Weg an den Klippen entlang schlängelte, folgten wir diesen. Beim ersten guten Fotospot machten wir dann eine Pause für einen kleinen Zeitraffer. Wir waren nun schon ziemlich lange allein unterwegs. Während der Zeitraffer lief, bekamen wir dann jedoch die ersten Wanderer zu Gesicht.

Wenige Meter nach unseren Zeitraffer-Spot, kam dummerweise ein sehr viel besserer. Von hier aus konnte ich dasselbe Motiv sehr viel schöner einfangen. Da ich nach knapp 100 Meter aber nicht schon wieder eine Pause machen wollte, hob ich mir diesen Spot dann für den späteren Rückweg auf.

Zur allgemeinen Abwechslung liefen wir nun eine ganze Weile bergab. Der Pfad schlängelte sich hier so schön, dass ich einfach ein paar Fotos machen musste. Wir blieben also Zunehmens immer mal wieder für kleine Fotopausen stehen. Auf diesem Wanderweg gab es auch allgemein ziemlich viel zu sehen. Wenn es einmal nicht der Bergpfad war, der sich majestätisch durch das Gebirge zieht, dann war es ein reißender Wasserfall, der sich krachend seinen Weg ins Tal suchte. Oder es war ein entfernter Berg, dessen Gipfel von Wolken verdeckt war. Es gab immer etwas zu bestaunen und natürlich auch zu fotografieren.

Das einzige, was mir bei der Wanderung ein schlechtes Gefühl gab, war die Tatsache, dass ich auf dem Rückweg wieder einmal ziemlich weite Passagen bergauf laufen werde. Aber naja, da kann man wohl nichts machen. Irgendwann waren wir dann auch derart bergab gelaufen, dass wir das Tal erreichten. Hier brach sich der Wildfluss, den wir vorhin 100 meter weiter oben bewundern konnten, seine Bahn.

Von nun an ging es wieder bergauf. Wir folgten auf unseren weiteren Weg dem Fluss. Auch der breite Bergpfad, auf dem wir bis jetzt unterwegs waren verschwand. Er verwandelte ich in einen Schmalen, verwinkelten Steinpfad. Auch den Fluss mussten wir an einer Stelle überqueren. Zum Glück hatte ich wie immer meine Wanderschuhe an, sodass meine Füße trocken blieben. Nach einigen weiteren Metern verbreiterte sich das Flussbett enorm. Überall lagen Geröll und umgestürzte Baumstämme, wodurch sich im Flusslauf immer mal wieder kleinere Wasserfälle bildeten. Da auch die Steine am äußersten Rand des Flussbettes (also da wo wir entlang liefen) rund waren, schlussfolgerte ich, dass der Fluss in der regnerischen Zeit im Frühjahr und Herbst wesentlich breiten und wilder seien muss.

Wir nutzen hier noch einmal die Gelegenheit für eine kleine Zeitraffer Pause. Die Olympus Pen kümmerte sich um den Zeitraffer während ich mit der OMD die Örtlichkeit genauer erkundete. Raika bleib beim Kamerarucksack und passte sorgfältig auf alles auf. Als ich dann mit meiner kleinen Fotosession fertig war, konnte ich mich ein wenig hinsetzen und den Ort genießen. Durch den Fluss und die kleinen Wasserfälle war es hier angenehm kühl. Ich ließ es mir auch nicht nehmen und kostete das Quellwasser einmal. Keine Angst, gestorben bin ich dabei nicht. 🙂

Den Rest der Zeit, die der Zeitraffer für seine Fertigstellung noch brauchen würde, chillte ich ein wenig und genoss die Landschaft. Ich konnte sogar ein kleines Nickerchen machen, denn ich hatte ja einen Wachhund dabei. Schon auf über 100 Meter Entfernung warnte mich Raika wenn ein Wanderer unseren Weg kreuzte. Schön, wenn man einen Aufpasser dabei hat.

Als der Zeitraffer dann endlich fertig war, blieben wir noch eine kleine Weile vor Ort. Ich überlebte, ob wir den Pfad noch weitergehen sollten. Der Himmel trübte sich ein und ich konnte vereinzelt auch schon das Donnern eines nahenden Gewitters hören. Es war nun 17:30 Uhr und meine Wetterapp hatte schon für vor einer halben Stunde Gewitter angesagt. Also ging ich an dieser Stelle lieber auf Nummer sicher. Wir packten unsere Sachen und machten uns langsam auf den Rückweg.

Unterwegs nahmen wir noch den Zeitrafferspot mit, den wir auf den hinweg entdeckten. Von dem Gewitter war an dieser Stelle aber nichts mehr zu sehen oder zu hören. Ja noch nicht einmal nass geworden sind wir! Als wir dann um 19:30 wieder am Auto waren ärgerte ich mich richtig. Es war wieder strahlender Sonnenschein und ich hätte noch locker zwei Stunden weitergehen können. Verdammt!

Aber egal, ich werde in Zukunft bestimmt noch einen weiteren Urlaub hier verbringen. Und dann werde ich diesen Wanderweg auf jeden Fall noch etwas ausgiebiger erkunden! Um 20:00 Uhr waren wir dann auch schon wieder in der Ferienwohnung und der Tag war im Prinzip auch schon gelaufen. Nach einer Dusche und einen kleinen Imbiss (wir waren heute gar nicht im Wirtshaus!), ließ ich noch ein bisschen den Fernseher laufen und sicherte nebenbei schon mal alle Bilder auf meinem Macbook. Inklusive der Zeitraffer Sequenzen waren inzwischen schon stolze 120 Gb an Bilddaten angefallen. Nicht schlecht!

Tja, das war auch schon der vorletzte Tag! Leider nähert sich mein Urlaub unausweichlich seinen Ende zu. Für den letzten Tag ist dann keine allzu weite Wanderung mehr geplant. Auch mein Kameraequipment werde ich am letzten Tag in der Ferienwohnung lassen.

Bis dahin

Euer Mario

PS: In der Nachfolgenden Galerie habe ich noch einmal alle Bilder des Artikels zusammengefügt (auch die, die im Artikel nicht zu sehen sind)!

Ein Buch über Zeitraffer

 

Es ist schon sehr lange her. Zu einer Zeit, als es den ursprünglichen Blog noch gab (das ist wiederum nicht so lange her). Um konkret zu werden, war es irgendwann im Frühjahr oder Sommer des Jahres 2014. Den Blog gab es zu dieser Zeit schon seit zwei Jahren und auch mit der Fotografie beschäftigte ich mich bereits seit Jahren. Die Zeitraffer Fotografie war jedoch erst neu hinzugekommen.

Bei meinem Stöbern im Internet (das war so 2013) bin ich auf Gunther Wegner gestoßen. Seines Zeichens ist er der so ziemlich bekannteste Zeitraffer Fotograf im Deutschland. Das liegt unter anderen daran, dass er eine mittlerweile sehr bekannte Software für die Postproduktion von Zeitraffer Sequenzen erstellt hat. Ich las (und lese noch heute) in seinem Blog und bin so zur Zeitraffer Fotografie gekommen.

Aber zurück ins Jahr 2014! Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich schon sehr gut in die Zeitraffer Thematik eingearbeitet. Ich hatte weder Spezialequipment (wie Slider), noch das Fachwissen um den gesamten Themenkomplex mit allen seinen Feinheiten zu überblicken, jedoch hatte ich schon ein solides Fundament in meiner Arbeit aufgebaut. So habe ich viele Fehler begannen, aus denen ich lernen konnte und auch über andere Blogs, wie zum Beispiel dem von Gunther lernte ich viel Neues.

Ich fühlte mich zu jenem Zeitpunkt also bereit mein gesammeltes Wissen einmal vorzutragen. Und mein Blog schien mir dazu das perfekte Werkzeug zu sein. Also schrieb ich mein ganzes Wissen, welches ich bis dato hatte in drei sehr großen Artikeln nieder. Equipment und Kameraeinstellungen, Aufnahmeplanung und Praxis und zu guter letzt die Postproduktion. Zu jedem Artikel habe ich dabei noch ein ausführliches Video produziert.

Und in der Tat fand die Artikelreihe auch großen Anklang. So sehr sogar, dass ich mich dazu entschied daraus etwas Größeres zu machen. Ich wollte ein Buch dazu schreiben!

TimeLapse! Einführung in die Zeitraffer Fotografie sollte es heißen. 🙂

Die Artikelreihe bildete den Grundstein. Nun fing ich an weiterzuarbeiten und tiefer in dieses Thema einzusteigen. Ich kaufte neues Equipment, wie Slider oder Kameras anderer Hersteller, nur dazu um etwas darüber zu schreiben. Und natürlich ging ich auch mit der Zeit und befasste mich mit Dingen wie qDSLR Dashboard.

Und kurze zwei Jahre nach diesem Moment ist das Buch auch schon fertig. Knapp 60.000 Wörter sind in dem 188 Seiten umfassenden Buch verpackt. Es war eine Menge Arbeit, sowohl bei der Recherche, als auch beim Schreiben.

Mein Ziel war es mit dem Buch ein ganzheitliches Werk zu schaffen. Während andere Autoren nur von einer Kameramarke, oder eine Software reden, wollte ich die gesamte Bandbreite erörtern.  So erkläre ich den Umgang mit Kameras verschiedener Hersteller (Canon, Nikon, Olympus) und erläutere die Postproduktion mit verschiedenen Programmen (Timelapse Tool, LRTimelapse usw.) und noch vieles mehr.

Auch das komplette Layout des Buches habe ich selbst gemacht. Nach dieser langen Zeit der Einwicklung bin ich letztendlich froh, dass das Buch nun seinen Weg in die Händlerregale gefunden hat. Und ein wenig Stolz bin ich natürlich auch. Ich bin Stolz darauf, dass ich ein derart komplexes Projekt, welches sich über Jahre gezogen hat, gestemmt zu bekommen. Ich bin sicher, dass dieses Buch nicht das letzte sein wird.

Achso, das fertige Buch gibt es übrigens bei Amazon als E-Book und natürlich auch in einer gedruckten Fassung.