Startrail Session im Juni

Huhu, da bin ich wieder. Es ist ja nun ein paar Wochen her, seit dem letzten Beitrag. Ich hatte auch wieder so viel zu tun, dass kaum Zeit für andere Sachen blieb.

Aber jetzt wird es zum Glück wieder ein wenig Ruhiger. Ich habe für das Belichtungswerk zwar immernoch viele Projekte, aber die meisten davon Verzögern sich jetzt (Zulieferung von Dritten, Wetter, Zeitplan etc.) erstmal.

Also mal wieder ein wenig Zeit zum Verschnaufen. Und vor allem kann ich jetzt auch mal wieder mit der Kamera rausgehen.

Den Anfang habe ich vor wenigen Tagen mit einer spontanen Startrail Session gemacht. Das Wetter war gut, warum also nicht mal an einer warmen Sommernacht ein wenig die Sterne beobachten.

Passend dazu habe ich ja nun auch die neue EM5 Mk 3. Und bei meiner ersten Sternen-Session ist mir auch gleich eine große Neuerung aufgefallen.

Die EM5 III hat einen neuen Modus spendiert bekommen.

Die Sonne war schon untergegangen und ich wollte gerade mein Equipment aufbauen. Es war also schon ziemlich dunkel. Die Kamera war im normalen Modus und ich drehe so am Rad für die Belichtungszeit, um zum Composite Modus zu kommen. Aber es gab ihn einfach nicht.

Ich dachte „Was ist denn hier los?!“ und arbeitete mich durch sämtliche Menüs um irgendeine passende Einstellung zu finden. Ich wollte gerade schon wieder alle abbauen und schaltete das Licht an, damit ich mein Equipment unverrichteter Dinge wieder ins Auto bringen kann.

Auf dem Einstellrad sah ich dann „B“. Hier waren dann der Composite Mode und der Live Bulb zu finden. Olympus hat der Kamera also einen eigenen Modus für die kreativen Sachen spendiert! Das finde ich eine sehr gute Entscheidung! Um ehrlich zu sein war es schon immer nervig durch die Belichtungszeiten zu scrollen, damit man ganz am Ende den Live Bulb bzw. Composite Mode erreicht.

Mit einem eigenen Modus ist das nun wesentlich benutzerfreundlicher. Alles richtig gemacht Olympus!

Meine Startrail Session habe ich dann noch ca. bis 03:00 Uhr gemacht, bevor ich alles abgebaut habe. Neben der EM5 III war auch die kleinere EM10 II im Einsatz. Während die Aufnahmen so liefen, machte ich mein Panoramadach auf, stellt die sitze in eine horizontale Position und beobachtete die Sterne.

Ach ja, eine Runde Monopoly auf dem iPad war auch noch drin. Diese ganze Arbeit (und vor allem Zeit) habe ich dann für nur 2 Bilder investiert. Aber es war ein sehr schöner Abend und ich habe mich gefreut endlich mal wieder rauszukommen.

Der Sommer ist noch lang und ich mache dieses Jahr bestimmt noch den ein oder anderen Startrail! Vielleicht schon nächstes Wochenende.

Bis dahin

Euer Mario

Windräder

Im Laufe des Jahres habe ich ja schon mehrmals gesagt, dass ich diverse Videoprojekte mit der Mavic Air aufgenommen habe. Eines davon war die Geschichte mit den Windrädern.

Im Sommer habe ich ja den örtlichen Windpark öfters besucht. Ich habe einige Zeitraffer aufgenommen, habe des Nachts eine Startrail Session gemacht und natürlich war ich auch einige Male mit der Mavic Air unterwegs.

Nun da ich im wohlverdienten Urlaub bin, hatte ich auch endlich einmal Zeit und konnte das aufgemommende Videomaterial Produzieren.

Live Composite Mode der OMD

Die Zeitrafferaufnahmen, die ich vom Boden aufnahm und auch die Startrail Session haben es auch beide in das Video geschafft.

Wirklich faszinierend waren für mich jedoch die Szenen, die ich mit der Mavic Air aufnehmen konnte. Teilweise war ich sehr dicht an den Windrädern dran, sodass daraus wirklich einige tolle Szenen entstanden.

Natürlich habe ich die ganze Zeit über einen angemessenen Sicherheitsabstand eingehalten.

Wenn wir schon einmal von Sicherheit und Regeln sprechen. Ich muss sagen, dass ich einige Windräder in Ihrer Gänze gar nicht aufnehmen konnte. Denn laut gesetzt darf ich maximal bis zu einer Höhe von 100 Meter von meinem Startpunkt aus aufsteigen. Viele Windräder waren aber (auch ohne Rotoren) deutlich höher als 100 Meter.

Zum Glück konnte ich aber auch einige Exemplare finden, die (nur) gute 80 Meter hoch waren.

Vielleicht schreibe ich ja in Zukunft einmal eine Artikelreihe, bzw. produziere ein Video, in dem ich einmal so die gesetzlichen Grundlagen für Drohnenflüge erkläre und die Tools die ich benutze um „sauber“ zu fliegen. Was denkt Ihr?

Egal, nun erst einmal viel Spaß mit den Windrädern!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=jqnJruUFB28

Bis dahin.

Euer Mario

Spontane Startrail Session

Live Composite Mode der OMD

Gestern habe ich die so ziemlich letzte warme Sommernacht für eine kleine Startrail Session genutzt. Die letzten Startrail Bilder, die ich gemacht habe, sind schon wieder ein paar Jahre alt und so war es mal wieder an der Zeit!

Was hat man an einem Samstagabend auch besseres zu tun, als sich mutterseelenallein auf ein Feld in der Pampa zu stellen?😂

Aber im Ernst, ich wollte unbedingt einmal den Composite Modus an der OMD für die Startrail Bilder austesten. Dabei wollte ich vor allem Wissen, wie sich der Composite Modus gegen die herkömmliche Methode, nämlich dem Aufnehmen einer Zeitraffersequenz und anschließendes Stacking der Bilder schlägt.

Außerdem wollte ich natürlich die wahrscheinlich letzte warme Nacht des Jahres nutzen und nicht später in der Kälte herumstehen!

Damit ich die Ergebnisse hinterher auch einigermaßen vergleichen kann, nahm ich neben der OMD auch die Lumix mit.

Folgendes Equipment hatte ich dabei:

  • Lumix G81 mit dem Panasonic 25mm 1.7
  • OMD EM-10 Mark II mit dem Sigma 16mm 1.4

Beide Kameras liefen später dann auch mit der gleichen Belichtungszeit (10 Sekunden). Die OMD lief im Composite Mode, während die Lumix einen normalen Zeitraffer anfertigte.

Und zum Glück habe ich im Auto auch immer einen Campingstuhl herumliegen, sodass ich die laue Sommernacht auch entsprechend genießen konnte. Perfekt wäre es nur gewesen, wenn ich noch ein Grill usw. dabei gehabt hätte (der Rewe hier hatte leider schon zu). 🙈

Später am Abend lernte ich dann auch das Panoramadach in meinem Auto richtig zu Schätzen. Dach auf, Sitz in die Horizontale und dann den Sternenhimmel genießen! Einfach Wunderschön.

Zusammengesetzte Zeitrafferseqzenz der Lumix

Den Composite Mode an der OMD habe ich jeweils eine ganze Stunde lang laufen lassen. Die Ergebnisse der OMD finde ich dabei auch weit besser als die Stacking-Methode, die ich sonst immer anwende. Statt 300 und mehr Bilder zusammenzufügen und dann zu bearbeiten, bekomme ich hier gleich das fertige Bild, welches ich noch ein bisschen in Lightroom und Photoshop bearbeite (Photoshop vor allem um die blöden Flugzeuge zu entfernen😐) und fertig ist alles.

Wesentlich schneller und einfacher als das Stacken einer ganzen Sequenz von Bildern.

Zeitraffersequenzen sind flexibler…

Wobei ich hier auch erwähnen muss, dass man mit einer Sequenz auch flexibler ist. Hier kann man aus dem Material nämlich auch ein Video oder ähnliches Produzieren, beim Composite Modus der OMD hat man nur ein Bild und das war´s.

Ich werde in Zukunft sicherlich auch weiterhin mit beiden Varianten arbeiten!

Live Composite Mode der OMD

Was ist mir noch aufgefallen? Ich brauche unbedingt ein lichtstarkes Weitwinkel in meiner Fototasche. Das Sigma 16er und das Panasonic 25er sind zwar schön lichtstark und machen super Bilder, aber mir fehlt hier einfach der Weitwinkel um die Szenerie richtig abbilden zu können.

Ich habe zwar noch ein Samyang mit 8 mm, aber das ist mit einer Blende von 3.5 auch nicht sonderlich Lichtstark.

Wenn jemand von Euch ein Tipp für ein Weitwinkel von unter 10 mm Brennweite und mindestens f1.8 hat, wäre ich wirklich dankbar! Und wenn das ganze dann auch noch im 3-Stelligen Bereich zu bekommen wäre, dann mache ich einen live Freundentanz!

Aber gut, das wars erstmal für heute.

Bis demnächst!

Euer Mario

Startrail Videos erstellen

Nun war ja hier eine ganze Zeit lang Sendepause. Kaum zu glauben, aber den letzten Artikel hier habe ich am 17.03. gepostet. Wow!😅

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass es im letzten Monat (und auch aktuell) drunter und drüber ging. Stress beruflich, wie auf privat und zweimal krank war ich auch noch.😕

Aber genug gejammert, ich habe Euch ja schon vor vielen Wochen versprochen ein paar Tutorials zum Thema Startrails zu geben. Wie Ihr ein normales Startrail Bild erstellt wisst Ihr ja nun schon (hier).

Jetzt ist es an der Zeit noch einen Schritt weiterzugehen!💪 Viele von Euch werden sicherlich schon diese Videos gesehen haben, in denen sich die Sternenspuren langsam aufbauen. Für alle die nicht wissen was ich meine, zeige ich ein kurzes Beispiel:


Die gute Nachricht vorab: Ihr könnt so ein Startrail Video sowohl am Mac, als auch unter Windows mit kostenloser Software erstellen. 🤗

Im Prinzip gibt es zwei Varianten, die ich einmal kurz aufzählen will.

Variante 1

Bei der ersten Variante ist das kostenlose Erstellen eines solchen Videos leider nicht möglich, da die Software Lightroom benötigt wird. Da die meisten Fotografen diese Software aber sowieso verwenden, habe ich hier mal eine Ausnahme gemacht.

Insgesamt benötigt Ihr die folgenden Programme:

  • Startrails (für Windows und Mac kostenlos verfügbar)
  • LRtimelapse (Testversion für Windows und Mac kostenlos verfügbar)
  • Lightroom (Für Windows und Mac kostenpflichtig

Im Grunde sollten Euch alle diese Programme ein Begriff sein. Die Software Startrails habe ich ja schon für die „normalen“ Startrail Bilder verwendet. Hiermit wird auch die Vorarbeit ausgeführt. Lightroom dient dann dazu den Bildern den letzten Schliff zu geben und mit LRtimelapse wird das Video dann gerendert.

Die genaue Vorgehensweise erkläre ich dann unten im Video.

Variante 2

In der zweiten Variante habe ich mit einem Videoschnittprogramm gearbeitet (in meinem Beispiel war es Vegas). Solche Programme gibt es kostenpflichtig (Premiere Pro, Vegas, Final Cut usw.) oder kostenfrei (Freeware oder als Teil des Betriebssystems).

Für die Variante 2 benötigt Ihr folgende Programme:

  • Startrails
  • Videoschnittprogramm Eurer Wahl

Wie in der Variante 1 wird die Vorarbeit mit der „Startrails“ Software erledigt. Den Feinschliff (wenn möglich) und das Rendern übernimmt dann das Videoschnittprogramm. Hier müsst Ihr nur darauf achten, dass das fertige Video auf eine Bildwiederholrate von 30 Bildern/Sekunde kommt. Ansonsten erhaltet Ihr eine Diashow.😂

Damit ich jetzt die beiden Varianten nicht ausführlich beschreiben muss, habe ich mir die Mühe gemacht und ein Tutorial dazu aufgenommen. Darin erfahrt Ihr die genaue Vorgehensweise.

Viel Spass!

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mb8LbLP5gRY&feature=youtu.be

Ich hoffe, Ihr hattet Spass mit dem Video. Viel Spass beim Erstellen von Startrail Videos. Wenn die Nächte wieder etwas wärmer sind, werde ich mich wohl auch an ein paar neuen Sequenzen machen! Vermutlich werde ich mir dann für die Bearbeitung mein eigenes Tutorial ansehen müssen.🙈

Auch Ergebnisse von Euch würden mich sehr interessieren!

Bis dahin

Euer Mario

Tutorial: Startrails erstellen

Vor einiger Zeit hatte ich ja schon versprochen, einige neue Tutorialvideos zu zeigen. Darum ging es um Focus Stacking und Startrails. Tja, die Videos sind eigentlich schon seit Wochen fertig und liegen herum.🙈 Es hat mir einfach die Zeit gefehlt dazu noch etwas zu schreiben.

Aber an diesem Sonntag habe ich mal ein paar Minuten Zeit um ein wenig dazu zu schreiben. Also los gehts!

Was ist überhaupt ein Startrail Bild?

Höchst wahrscheinlich habt Ihr alle schon einmal eines nächtlichen Himmels gesehen, bei dem die Sterne sich in Streifen über das gesamte Bild ziehen. Und weil ich jetzt befürchte, dass meine Formulierung eben ein wenig unvorteilhaft war😅, zeige ich Euch einfach mal ein Bild zur Veranschaulichtung:

Ein Startrail, aufgenommen als Zeitraffersequenz

Wie werden solche Startrails aufgenommen?

Viele Leute denken, dass Startrail Bilder einfach nur Bilder mit extrem langen Belichtungszeiten sind. Das stimmt nicht so ganz. Bei einer einzigen Langzeitbelichtung mit einer digitalen Kamera würden wir sehr schnell an die Grenzen der Technik stoßen. Zum einen würde das Bild im Verlauf der Belichtung immer heller werden (was sich bei Belichtungen über mehrere Stunden überhaupt nicht steuern lässt) und zum anderen würde, selbst wenn man ein Bild zu Stande bringt, dieses extrem verrauscht sein (weil sich der Sensor ja erwärmt).

Also fallen Langzeitbelichtungen für ein Startrail schon einmal aus. Trotzdem gibt es Kameras, die mit einer speziellen Technik solch eine Belichtung über mehrere Stunden realisieren können.

Natürlich kann ich nicht für alle Kamerahersteller sprechen, da ich in erster Linie nur Erfahrungen mit Canon, Nikon, Olympus und Panasonic habe, aber bei Olympus gibt es beispielsweise den sogenannten „Composite Mode“.

Beim Composite Mode konfigurieren wir einfach nur eine Belichtungszeit, beispielsweise eine Sekunde. Wenn wir nun den Auslöser betätigen, belichtet die Kamera für eine Sekunde das Bild, speichert das Zwischenergebnis und fängt erneut mit der Belichtung an. Ab dem zweiten speichern addiert die Kamera nur die neu dazugekommenen hellen Bildbereiche.

Auf diese Weise kann mit mehrere Stunden belichten, ohne das, dass Bild überbelichtet wird. Auch der Sensor rauscht nicht so stark, weil die Kamera nach jeder Belichtung eine kleine Pause von 1/60 macht, um die Bilder zu speichern. Ich nutze den Composite Mode beispielsweise gerne für Lightpainting oder Gewitter.

Ich weiß nicht, ob Fuji oder Sony ähnliche Funktionen haben (Meine Panas, Nikons und Canons haben keine solche Funktion), aber falls sie das nicht haben sollten, gibt es noch eine andere Methode, um ein Startrails aufzunehmen. Zeitraffer!🤗

In einem Zeitraffer-Video stellen wir ja langsame Prozesse schnell dar. Nun ja, die Rotation der Erde kann man ja ruhig als langsamen Prozess bezeichnen. Anders als ein Zeitraffer-Video stellt ein Startrails diesen gesamten Prozess in einem Bild dar.

Wie bekommen wir das also hin? Die Composite Technik von Olympus gibt die Antwort! Ähnlich, wie es die Kamera bereits bei der Aufnahme macht, müssen wir alle Bilder unserer Zeitraffer Sequenz übereinander legen und die hellen Bildbereiche addieren (Photoshop Benutzer werden ob des Wortes „addieren“ jetzt aufhorchen😂).

Das können wir entweder von Hand mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen oder mit speziell angepasster Software.

Wie erstelle ich nun so ein Bild?!

Dazu muss ich jetzt zum Glück nicht allzu viel schreiben, denn ich habe ja ein Video gemacht. 😏

Eine Art Inhaltsverzeichnis möchte ich Euch aber trotzdem geben, denn ich habe im Video mit mehreren Programmen gearbeitet. Keine Sorge, es sind auch kostenlose Programme dabei, sodass sich jeder von Euch ein Startrail erstellen kann. Außerdem war ich so vorausschauend und habe sowohl mit dem Mac, als auch mit Windows gearbeitet.

Hier die Programme, auf die ich im Video eingehe:

Bildbearbeitungsprogramme:

  • Photoshop
  • Affinity Photo
  • Gimp

Spezielle Startrail Programme:

  • StarStax (gibt es für Windows und Mac)
  • Startrails (Windows only)

Zum Abschluss muss ich sagen, dass die Ergebnisse mit allen Programmen gut waren. Bei manchen ist die Bedienung etwas umständlicher und bei manchen dauert die Bearbeitung etwas länger, aber die Ergebnisse sind immer gleich!

Und jetzt viel Spass mit dem Video 🙌

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=IJ6ar8xyWdQ

Euer Mario